
Agenda 2030
Die Agenda 2030 ist ein globaler Aktionsplan der Vereinten Nationen, der 2015 von allen Mitgliedsstaaten verabschiedet wurde. Sie umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs), die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen.
Diese Ziele betreffen eine Vielzahl von Bereichen, darunter Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter, sauberes Wasser und Klimaschutz. Sie zielt darauf ab, die Welt sozial, wirtschaftlich und ökologisch gerechter und nachhaltiger zu gestalten. Dazu werden alle Länder – unabhängig von ihrem Entwicklungsstand – dazu aufgefordert, Verantwortung für die Umsetzung zu übernehmen, um die Lebensbedingungen für Menschen weltweit zu verbessern und die Umwelt zu schützen.
SDG 1: Keine Armut
2015 lebten 10 % weltweit in extremer Armut, besonders in Afrika südlich der Sahara. Armut betrifft nicht nur Einkommen, sondern auch Bildung, Ernährung und soziale Teilhabe. Wirtschaftswachstum und soziale Schutzsysteme sind essenziell, um Gleichstellung zu fördern, Lebensbedingungen zu verbessern und extreme Armut langfristig zu überwinden.
Hierzu arbeitet vor allem:
Fairer Handel [Mache mit und erfahre mehr]
Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)
Wie du dich außerdem engagieren kannst …
- wähle Parteien, die sich für soziale Absicherung und Armutsbekämpfung einsetzen
- spende an Hilfsorganisationen
- unterstütze Suppenküchen, Obdachlosenunterkünfte oder andere soziale Projekte, die Menschen in Not helfen
SDG 2: Kein Hunger
Um den Hunger weltweit zu beenden, ist es Ziel, ein nachhaltiges Ernährungssystem zu schaffen. Hierfür muss die Landwirtschaft ihre Produktivität steigern, Einkommen sichern und die Umwelt schützen. Investitionen und tiefgreifender Wandel sind entscheidend, um Ernährungssicherheit und ländliche Entwicklung zu gewährleisten.
Hierzu arbeitet vor allem:
Internationale Kooperationen [Mache mit und erfahre mehr]
Wie du dich außerdem engagieren kannst ….
- gehe bewusst einkaufen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
- schließe dich lokalen Initiativen wie Foodsharing Communitys an, um überschüssige Lebensmittel in der Nachbarschaft zu teilen
- kaufe Lebensmittel für Bedüftige in deiner Nähe
- unterstütze die TAFEL mit Zeit, Lebensmitteln oder Geld
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Gesundheit und Wohlbefinden sind zentrale Ziele nachhaltiger Entwicklung. Fortschritte wurden bei Lebenserwartung und Müttersterblichkeit erzielt, aber weitere Maßnahmen wie bessere Geburtspflege, Gesundheitsfinanzierung und Zugang zu sauberer Luft und Ärzten sind nötig, um Krankheiten zu bekämpfen und Leben zu retten.
Hierzu arbeiten vor allem:
Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)
Wie du dich engagieren kannst ….
- gehe regelmäßig Blut spenden
- entscheide dich für einen Organspendeausweis
- lasse dich gegen übertragbare Krankheiten impfen, um potentielle Ansteckung von Risikogruppen zu minimieren
- unterstütze Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen, WHO oder lokale Projekte, die den Zugang zu medizinischer Versorgung verbessern
SDG 4: Hochwertige Bildung
Bildung ist entscheidend für nachhaltige Entwicklung. Trotz der Fortschritte im Zugang und bei der Gleichstellung bleibt die Qualität in vielen Ländern mangelhaft, vor allem wegen fehlender Lehrkräfte und schlechter Infrastruktur. Investitionen in Stipendien, Lehrerschulungen und Schulbau sind notwendig.
Hierzu arbeiten vor allem:
Internationale Jugendprojekte [Mache mit und erfahre mehr]
Internationale Kooperationen [Mache mit und erfahre mehr]
Chat der Welten [Mache mit und erfahre mehr]
Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]
Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]
Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)
Wie du dich außerdem engagieren kannst …
- werde Sprachpate für Kinder
- engagiere dich ehrenamtlich in Schulen oder Bildungsprojekten, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen helfen
- spende alte Bücher/ Lehrbücher
- gebe Sprachkurse für Migrant:innen
- verbreite dein Wissen über die Agenda 2030 und deren Ziele
SDG 5: Geschlechtergleichheit
Frauen und Mädchen weltweit erfahren weiterhin Gewalt und Diskriminierung, obwohl Fortschritte erzielt wurden. Geschlechtergleichstellung ist zentral für nachhaltige Entwicklung. Gesetze gegen schädliche Praktiken wie FGM sowie gleichberechtigter Zugang zu Bildung, Arbeit und Teilhabe fördern Wachstum und gesellschaftlichen Wandel. Rechte müssen gestärkt und geschützt werden.
Hierzu arbeitet vor allem:
Internationale Kooperationen [Mache mit und erfahre mehr]
Chat der Welten [Mache mit und erfahre mehr]
Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]
Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]
Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)
Wie du dich außerdem engagieren kannst ….
- hinterfrage veraltete Rollenbilder
- rege auch schon Kinder dazu an, Geschlechterklischees aufzubrechen
- engagiere dich für Rechte von Mädchen und Frauen
- setze dich für eine größere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein
SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Mangelhafte Infrastruktur und Wasserknappheit bedrohen Milliarden Menschen weltweit. Schlechte Wasserqualität verschärft Armut und Hunger, besonders in armen Ländern. Fortschritte beim Zugang zu Trinkwasser sind sichtbar, doch Investitionen in Süßwasserbewirtschaftung und sanitäre Einrichtungen bleiben entscheidend, um globale Wasserprobleme nachhaltig zu lösen.
Hierzu arbeitet vor allem:
Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]
Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]
Wie du dich engagieren kannst …
- nutze umweltfreundliche Reinigungsmittel
- verwende Wasser sparsam und nachhaltig
- unterstütze keine Konzerne, die durch Wasserprivatisierung Profit schöpfen
SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
Rund eine Milliarde Menschen leben ohne Strom, drei Milliarden ohne saubere Kochmöglichkeiten. Fortschritte bei erneuerbaren Energien sind sichtbar, doch Investitionen, Technologien und Regulierungen müssen verstärkt werden. Ziel ist es Energieeffizienz und nachhaltige Energiesysteme weltweit auszubauen, um einen bezahlbaren, nachhaltigen und modernen Zugang zu schaffen.
Hierzu arbeitet vor allem:
Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]
Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]
Wie auch du dich engagieren kannst …
- verbrauche Energie effizient und sparsam
- nutze einen Stromtarif, der auf erneuerbare Energiequellen setzt
- wähle Parteien, die sich für den Ausbau nachhaltiger Energiesysteme einsetzen
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Schätzungsweise die Hälfte der Weltbevölkerung lebt von weniger als zwei US-Dollar pro Tag, während Arbeitslosigkeit und unzureichende Arbeitsbedingungen soziale Ungleichheit verschärfen. Um Armut zu bekämpfen, müssen menschenwürdige Arbeitsplätze, bessere Finanzdienstleistungen und nachhaltiges Wirtschaftswachstum geschaffen werden, das die Umwelt schont und die Produktivität steigert.
Hierzu arbeitet vor allem:
Fairer Handel [Mache mit und erfahre mehr]
Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]
Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]
Dekolonisierung [Mache mit und erfahre mehr]
Digitalisierung [Mache mit und erfahre mehr]
Wie du dich außerdem engagieren kannst ….
- informiere dich beim Kauf neuer Produkte über die Produktionsbedingungen der Hersteller und vermeide den Kauf von Billigware mit fragwürdigen Sozialstandards
- kaufe Fair-Trade-Produkte, da sich diese Unternehmen an faire Arbeitspraktiken halten und faire Löhne zahlen
- kaufe bei lokalen Unternehmen, um die lokale Wirtschaft zu stärken
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Investitionen in Infrastruktur wie Verkehr, Energie und Kommunikation sind entscheidend für nachhaltige Entwicklung. Technologischer Fortschritt, Innovation und Investitionen in Hightech-Produkte sind notwendig, um Effizienz und Industrialisierung zu steigern.
Hierzu arbeitet vor allem:
Digitalisierung [Mache mit und erfahre mehr]
Fairer Handel [Mache mit und erfahre mehr]
Wie du dich außerdem engagieren kannst …
- fördere die Digitalisierung und nutze digitale Lösungen, um Papier zu sparen (z. B. papierlose Büroarbeit, E-Ticket)
- unterstütze lokale Produzenten und Unternehmen, die nachhaltig arbeiten, um regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken
- bevorzuge nachhaltige Produkte, die ressourcenschonend hergestellt wurden oder aus recycelten Materialien bestehen
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
Trotz Fortschritte bei der Armutsbekämpfung, bestehen weiterhin Ungleichheiten im Zugang zu Gesundheits- und Bildungseinrichtungen. Inklusive politische Maßnahmen, Förderung von Exporten und technologische Innovationen sind nötig, um Ungleichheiten in und zwischen den Ländern zu verringern und Entwicklungsländer zu unterstützen.
Hierzu arbeiten vor allem:
Digitalisierung [Mache mit und erfahre mehr]
Dekolonisierung [Mache mit und erfahre mehr]
Junges Engagement [Mache mit und erfahre mehr]
Queere Eine Welt [Mache mit und erfahre mehr]
Koloniale Kontinuitäten überwinden [Mache mit und erfahre mehr]
Erasmus+ Jugendbegegnungen [Mache mit und erfahre mehr]
Internationale Jugendprojekte [Mache mit und erfahre mehr]
Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)
Wie du dich außerdem engagieren kannst …
- engagiere dich in deiner Nachbarschaft oder Gemeinde und unterstütze lokale Projekte, die benachteiligten Menschen helfen
- wähle Parteien, die sich gegen Diskriminierung aussprechen und für Gerechtigkeit stark machen
- unterstütze Organisationen, die sich für LGBTQIA+-Rechte einsetzen
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Mit der wachsenden Urbanisierung bis 2030 auf 5 Milliarden Menschen steigen auch Herausforderungen wie Verkehrsüberlastung, unzureichende Infrastruktur und Umweltverschmutzung. Hierfür sind effiziente Stadtplanung, nachhaltige Ressourcennutzung und verbesserte Abfallwirtschaft notwendig.
Hierzu arbeitet vor allem:
Fairer Handel [Mache mit und erfahre mehr]
Digitalisierung [Mache mit und erfahre mehr]
Wie du dich engagieren kannst …
- partizipiere an Projekten wie Urban Gardening
- setze dich für den Erhalt von Grünflächen oder den Ausbau von Fahrradwegen in deiner Stadt/ Gemeinde ein
- nutze die öffentlichen Verkehrsmittel in deiner Stadt oder gehe zu Fuß und fahre Rad
- trenne deinen Müll richtig
SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
Nachhaltiger Konsum und Produktion fördern Ressourceneffizienz, grüne Arbeitsplätze und eine bessere Lebensqualität. Sie tragen zur Verringerung von Kosten und Armut bei, indem sie die Umwelt schonen und die Wirtschaft stärken. Der Fokus liegt auf der Reduzierung von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung durch eine nachhaltige Lieferkette und der Aufklärung der Verbraucher.
Hierzu arbeiten vor allem:
Fairer Handel [Mache mit und erfahre mehr]
Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]
Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]
Wie du dich außerdem engagieren kannst ….
- informiere dich über Produktionsbedingungen und entscheide dich für faire Unternehmen
- repariere kaputte Produkte selbst oder bringe sie zu Repaircafés, statt sie direkt neu zu kaufen
- rette Lebensmittel z. B. durch Foodsharing und beuge Lebensmittelverschwendung vor
- achte beim Einkauf auf biologisch, regional und nachhaltig erzeugte Produkte
- trenne deinen Müll und vermeide Plastikverpackung
SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Der Klimawandel betrifft alle Länder und hat negative Auswirkungen auf Volkswirtschaften und das Leben der Menschen. Extremwetterereignisse, steigende Meeresspiegel und hohe Treibhausgasemissionen sind bereits spürbar, wobei besonders die Ärmsten betroffen sind. Lösungen wie erneuerbare Energien und Emissionsreduktionen sind verfügbar, aber der Klimawandel erfordert globale Zusammenarbeit.
Hierzu arbeiten vor allem:
Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]
Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]
Digitalisierung [Mache mit und erfahre mehr]
Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)
Wie du dich außerdem engagieren kannst ….
- nutze für kurze Strecken häufiger das Fahrrad, für lange Strecken lieber öffentliche Verkehrsmittel
- kaufe dir effiziente Endgeräte mit Energielabel: A+++
- unterstütze die ökologische Landwirtschaft
- heize sparsam und spare Strom, in dem du Geräte ausschaltest statt im Standby-Modus zu lassen
SDG 14: Leben unter Wasser
Ozeane, Meere und Meeresressourcen sollen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig genutzt werden. Dies umfasst eine nachhaltige Fischerei und die Reduzierung von Meeresverschmutzung, besonders durch Plastikmüll. Ozeane regulieren das Klima und liefern Nahrung, sind jedoch durch CO₂-Emissionen, Überfischung und Versauerung bedroht.
Hierzu arbeiten vor allem:
Bildung trifft Entwicklung (Mache mit und erfahre mehr)
Wie du dich engagieren kannst …
- vermeide Plastikverpackungen
- kaufe keine Fische, die von Überfischung bedroht sind
- unterstütze Umweltorganisationen, die sich für den Schutz der Ozeane einsetzen
SDG 15: Leben an Land
Die Zerstörung von Landökosystemen und der Verlust der biologischen Vielfalt sind ernsthafte Probleme. Viele Ökosysteme sind durch Übernutzung und den Klimawandel geschädigt, was zu einem Verlust von Artenvielfalt führt. Auch die Konsumgewohnheiten, insbesondere die Nachfrage nach Fleisch, Soja und Palmöl, tragen zur globalen Abholzung tropischer Regenwälder bei.
Hierzu arbeiten vor allem:
Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]
Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]
Digitalisierung [Mache mit und erfahre mehr]
Wie du dich engagieren kannst …
- verzichte [häufiger] auf den Konsum von Fleisch
- ändere dein Konsumverhalten: kaufe weniger Neues und tausche oder repariere stattdessen Altes
- achte beim Kauf von Produkten auf Nachhaltigkeitssiegel
- setze dich für den Erhalt von Grünflächen und gegen die stetige Versiegelung von Flächen in deiner Stadt ein
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Frieden, Gerechtigkeit und der Zugang zu Informationen sowie Justiz sind für nachhaltige Entwicklung unerlässlich. Weltweit leben rund 2 Milliarden Menschen in Konfliktgebieten, was die nachhaltige Entwicklung erschwert. Für nachhaltigen Frieden sind stärkere Institutionen und eine gut informierte Bevölkerung entscheidend.
Hierzu arbeiten vor allem:
Fundraising Beratung [Mache mit und erfahre mehr]
Eine Welt schafft Meister:innen [Mache mit und erfahre mehr]
Chat der Welten [Mache mit und erfahre mehr]
Erasmus+ Jugendbegegnungen [Mache mit und erfahre mehr]
Promotor:innen Programm [Mache mit und erfahre mehr]
Wie du dich außerdem engagieren kannst…
- setze dich für die Rechte von marginalisierten Gruppen ein, wie z.B. Flüchtlingen, Minderheiten oder benachteiligten Gemeinschaften
- unterstütze Medienorganisationen, die unabhängig und verantwortungsvoll arbeiten, oder setze dich für den Schutz von Journalist:innen ein, um Medien- und Pressefreiheit zu wahren
- engagiere dich ehrenamtlich in lokalen Initiativen, die sich für Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzen
- achte auch in deinem Alltag auf einen respektvollen und achtsamen Umgang mit deinen Mitmenschen
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Globale und lokale Partnerschaften sind entscheidend für nachhaltige Entwicklung. Deutschland spielt eine führende Rolle bei der internationalen Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und ist der zweitgrößte Geber von ODA-Mitteln. Dennoch haben viele Entwicklungsländer mit Herausforderungen wie hoher Inflation und Schuldenlast zu kämpfen. Um die Ziele zu erreichen, benötigen sie bis 2030 finanzielle Unterstützung von 3,9 Billionen Euro. nachhaltige Entwicklung unerlässlich. Weltweit leben rund 2 Milliarden Menschen in Konfliktgebieten, was nachhaltige Entwicklung erschwert. Für nachhaltigen Frieden sind stärkere Institutionen und eine gut informierte Bevölkerung entscheidend
Hierzu arbeiten vor allem:
Internationale Jugendprojekte [Mache mit und erfahre mehr]
Erasmus+ Jugendbegegnungen [Mache mit und erfahre mehr]
Chat der Welten [Mache mir und erfahre mehr]
Internationale Kooperationen [Mache mit und erfahre mehr]
Eine Welt schafft Meister:innen [Mache mit und erfahre mehr]
Fundraising Beratung [Mache mit und erfahre mehr]
Junges Engagement [Mache mit und erfahre mehr]
Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)
Wie du dich außderdem engagieren kannst …
- unterstütze Umweltorganisationen, Bildungsinitiativen oder Entwicklungsprojekte bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit, z. B. durch das Teilen ihrer Inhalte in sozialen Medien
- organisiere oder unterstütze Workshops, Seminare oder Vorträge, um das Bewusstsein für die Bedeutung globaler Partnerschaften und nachhaltiger Entwicklung zu schärfen
- teile dein Wissen oder deine Fähigkeiten (z. B. im Bereich Kommunikation, Technologie oder Projektmanagement) mit Organisationen, die nachhaltige Entwicklungsziele verfolgen
- falls du in einem Unternehmen tätig bist, fördere Corporate Social Responsibility (CSR) durch Partnerschaften mit NGOs oder internationalen Initiativen
NEWSLETTER ABONNIEREN
Bequem relevante Informationen zum Eine-Welt-Engagement erhalten.
Fördermöglichkeiten | Veranstaltungen | Politik | Aktivismus | Unterstützung