Agenda 2030

Breadcrumb-Navigation
SDG Icons
SDG Icons

Agenda 2030

Die Agenda 2030 ist ein globaler Aktionsplan der Vereinten Nationen, der 2015 von allen Mitgliedsstaaten verabschiedet wurde. Sie umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs), die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen.

Diese Ziele betreffen eine Vielzahl von Bereichen, darunter Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter, sauberes Wasser und Klimaschutz. Sie zielt darauf ab, die Welt sozial, wirtschaftlich und ökologisch gerechter und nachhaltiger zu gestalten. Dazu werden alle Länder – unabhängig von ihrem Entwicklungsstand – dazu aufgefordert, Verantwortung für die Umsetzung zu übernehmen, um die Lebensbedingungen für Menschen weltweit zu verbessern und die Umwelt zu schützen.

 

17 Nachhaltigkeitsziele [SDGs] und wie wir uns engagieren

Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bilden den Handlungsrahmen für unser Engagement.

Sie leiten unser Bestreben, eine gerechte und nachhaltige Welt zu schaffen, indem sie ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang bringen. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns dafür ein, die globalen Ziele auf lokaler Ebene umzusetzen und so einen Beitrag zu einer besseren Zukunft für alle zu leisten. Wir verfolgen dabei ein partizipativen Ansatz um Interessierte aktiv in die Umsetzung einzubinden. Somit ist es uns ein großes Anliegen, auf die Agenda und ihre SDGs aufmerksam zu machen und für die enorme Bedeutung ihrer Umsetzung zu sensibilisieren.

SDG 1:  Keine Armut

2015 lebten 10 % weltweit in extremer Armut, besonders in Afrika südlich der Sahara. Armut betrifft nicht nur Einkommen, sondern auch Bildung, Ernährung und soziale Teilhabe. Wirtschaftswachstum und soziale Schutzsysteme sind essenziell, um Gleichstellung zu fördern, Lebensbedingungen zu verbessern und extreme Armut langfristig zu überwinden.

Hierzu arbeitet vor allem:

Fairer Handel [Mache mit und erfahre mehr]

Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)

 

Wie du dich außerdem engagieren kannst …

  • wähle Parteien, die sich für soziale Absicherung und Armutsbekämpfung einsetzen
  • spende an Hilfsorganisationen
  • unterstütze Suppenküchen, Obdachlosenunterkünfte oder andere soziale Projekte, die Menschen in Not helfen

Impressionen unseres Engagements

Übersicht - Gemeinsam mehr bewegen
Übersicht - Gemeinsam mehr bewegen
Teilnehmer erörtert die Ergebnisse, die im Workshop erarbeitet wurden auf der Bits & Bäume NRW Konferenz 2024
Gruppenarbeit eines Workshops der Bits & Bäume NRW Konferenz 2024
Das Ensemble von QUESTIONS. Foto: Gifty Wiafe

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

Rund eine Milliarde Menschen leben ohne Strom, drei Milliarden ohne saubere Kochmöglichkeiten. Fortschritte bei erneuerbaren Energien sind sichtbar, doch Investitionen, Technologien und Regulierungen müssen verstärkt werden. Ziel ist es Energieeffizienz und nachhaltige Energiesysteme weltweit auszubauen, um einen bezahlbaren, nachhaltigen und modernen Zugang zu schaffen.

Hierzu arbeitet vor allem:

Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]

Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]

 

Wie auch du dich engagieren kannst …

  • verbrauche Energie effizient und sparsam
  • nutze einen Stromtarif, der auf erneuerbare Energiequellen setzt
  • wähle Parteien, die sich für den Ausbau nachhaltiger Energiesysteme einsetzen

SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz

Der Klimawandel betrifft alle Länder und hat negative Auswirkungen auf Volkswirtschaften und das Leben der Menschen. Extremwetterereignisse, steigende Meeresspiegel und hohe Treibhausgasemissionen sind bereits spürbar, wobei besonders die Ärmsten betroffen sind. Lösungen wie erneuerbare Energien und Emissionsreduktionen sind verfügbar, aber der Klimawandel erfordert globale Zusammenarbeit.

Hierzu arbeiten vor allem:

Bildung trifft Entwicklung [Mache mit und erfahre mehr]

Globales Lernen [Mache mit und erfahre mehr]

Digitalisierung [Mache mit und erfahre mehr]

Internationale Freiwilligendienste (Mache mit und erfahre mehr)

Wie du dich außerdem engagieren kannst ….

  • nutze für kurze Strecken häufiger das Fahrrad, für lange Strecken lieber öffentliche Verkehrsmittel
  • kaufe dir effiziente Endgeräte mit Energielabel: A+++
  • unterstütze die ökologische Landwirtschaft
  • heize sparsam und spare Strom, in dem du Geräte ausschaltest statt im Standby-Modus zu lassen

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bequem relevante Informationen zum Eine-Welt-Engagement erhalten.

Fördermöglichkeiten | Veranstaltungen | Politik | Aktivismus | Unterstützung