Foto: Manfred Belle
Das weiße Kuppelzelt ist seit 15 Jahren das Markenzeichen der interaktiven Ausstellung "Weltgarten". Die Lernstationen und Programme wechseln, denn sie werden von Jahr zu Jahr aktualisiert.
Die Engagierten des Vereins Frau Lose suchen Ehrenamtliche und Gruppen als Mitwirkende in der Nachhaltigkeits-Ausstellung "Weltgarten", die sie ab Mai 2021 im Dortmunder Westfalenpark zeigen wollen. Im Jahr 2020 waren es die Besucherinnen der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort, die eine Überraschung zum globalen Lernen erwartete. Die interaktive Ausstellung „Weltgarten“ ist seit 2005 das größte Bildungsprojekt des Eine Welt Netz NRW: Über fünf Millionen Besucher haben den Weltgarten bereits besucht, seitdem er im Jahr 2005 erstmals auf der Landesgartenschau in Leverkusen gezeigt wurde. In den vergangenen Jahren war der Weltgarten u.a. im Kölner Zoo zu sehen, außerdem in Münster, Bielefeld, Düsseldorf, und bei der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. Auch in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg war der Weltgarten bereits auf Tour.
Der Weltgarten deprimiert die Besucher nicht mit dem Elend der Welt und behauptet auch nicht, die Lösung zur Weltrettung zu kennen. Diese Ausstellung regt vor allem zum eigenen Nachdenken an: Was kann ich selbst tun für mehr Gerechtigkeit und für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen auf unserem Globus?
Download des Prospekts zum Weltgarten als pdf
Link zum Weltgarten Dortmund 2021 bei facebook
Link zum Weltgarten Dortmund 2021 bei instagram
Kontakt für den Weltgarten in Dortmund:
weltgarten@ frau-lose.de
Ansprechpartner für Interessenten am Weltgarten in den Folgejahren:
manfred.belle@ eine-welt-netz-nrw.de
Tel. 02 51 – 28 46 69 -12
Unsere Ausstellung Weltgarten zeigt, wie entwicklungspolitische Ausstellungen auf zeitgemäße Weise ein großes Publikum ansprechen können.
Vor allem müssen sie an Orten präsentiert werden, die von vielen Menschen mit Muße besucht werden.
Außerdem ist für Ausstellungen wie den Weltgarten wichtig: