Alle Beiträge von Martina Kiel
Veröffentlicht am 06.12.2024 Aktuelles Startseite, Allgemein, Freiwilligendienste - Weltwärts
Jetzt bewerben!
Freiwilligendienst im globalen Süden Du möchtest ein Jahr in einem Land des Globalen Südens leben und arbeiten? Das Eine Welt Netz NRW bietet im Rahmen des Bundesprogrammes „weltwärts“ jungen Erwachsenen von 18 – 28 Jahren einen Freiwilligendienst in sozialen und…Veröffentlicht am 05.11.2024 BTE-Refs
Hanns Groeschke
Brühl Hanns F. Groeschke war von 1964-81 in der Entwicklungszusammenarbeit in verschiedenen Ausbildungsprojekten in Afghanistan, Iran und zuletzt auf den Philippinen tätig, wo er bis 1986 lebte und den Kokosanbau kennenlernte. Seine Bildungseinsätze behandeln die philippinische Kultur und Lebenswirklichkeit und…Veröffentlicht am 05.09.2024 BTE-Refs
Alex Jimenez Mora
Köln Alex Jimenez Mora studierte bildende Kunst, Bildhauerei und Performance an der Universität Valparaiso in Chile und schloss sein Studium als Meisterschüler im Jahr 2003 an der Kunstakademie Münster ab. Seit 2010 arbeitet er als bildender Künstler im Kunsthaus Rhenania…Veröffentlicht am 28.08.2024 BTE-Refs
Karoline Fendel
Troisdorf Karoline Fendel hat in Brasilien Biologie studiert und mehr als 15 Jahre bei verschiedenen Umwelt- und Sozialprojekten im Bereich Permakultur und Agroforstwirtschaft mitgewirkt. Darüber hinaus hat sie einige Veranstaltungen zu diesen Themen organisiert. Im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn hat…Veröffentlicht am 28.08.2024 BTE-Refs
Natalie Gabrysch
Münster/Bielefeld Natalie Gabrysch hat Kommunikationswissenschaft und Psychologie studiert. Seit ihrem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Ecuador begeistert sie sich dafür, ihre Erfahrungen aus dem globalen Süden in Bildungsveranstaltungen weiterzugeben. In Ecuador arbeitete sie vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit, in einer…Veröffentlicht am 28.08.2024 BTE-Refs
Sandra Busch
Köln Sandra Busch hat in Bonn Asienwissenschaften und Politik studiert. Seit 2012 arbeitet sie als Bildungsreferentin für BTE und weitere Bildungseinrichtungen, zusätzlich ist sie pädagogische Mitarbeiterin im offenen Ganztag einer Kölner Grundschule. Außerdem erstellt sie Bildungsmaterialien für Kinder und Jugendliche.Veröffentlicht am 08.07.2024 Allgemein
Koloniale Kontinuitäten überwinden
Unser Projekt für 2024 in Westfalen und dem Lipperland Auf allen Ebenen, zwischen Staaten, im Kontext von Produktionsbedingungen und innergesellschaftlich, gibt es Strukturen der Unterdrückung, Ausbeutung und ungleiche Machtverhältnisse. Koloniale Denkweisen, rassistische Kategorisierungen, die kulturelle, moralische und religiöse Erhebung über…