Sie möchten ein aktuelles Thema zur Globalisierung, zu nachhaltiger Entwicklung oder zur Entwicklungszusammenarbeit im Unterricht oder einer außerschulischen Bildungsveranstaltung behandeln? Dann sind Sie bei uns richtig!
Das Projekt "Bildung trifft Entwicklung" qualifiziert Menschen, die Erfahrungen aus langfristigen Aufenthalten in Ländern Afrikas, Asiens oder Lateinamerikas mitbringen, zu Inhalten und partizipativen Methoden des Globalen Lernens. Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen aus erster Hand veranschaulichen unsere Referent*innen authentisch und konkret die oft sehr abstrakten Globalisierungszusammenhänge und die Lebensumstände in den Ländern des Südens. Dabei wird ein Bewusstsein dafür geschärft, wie globale Prozesse unseren Alltag bestimmen und wie wir selbst aktiv Globalisierung mitgestalten und so einen kleinen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit und Solidarität leisten können.
Die meisten Bildungsveranstaltungen führen wir in Präsenz durch. Wir können viele unserer Angebote jedoch auch online anbieten. Den technischen Möglichkeiten an den Schulen können wir uns anpassen.
Unsere Angebote richten sich an Kindergärten, Schulen aller Art, Hochschulen, lokale Initiativen und außerschulische Bildungseinrichtungen. Unsere Referent*innen passen Inhalt und Methodik ihrer Bildungsveranstaltungen in Absprache mit Ihnen auf die jeweilige Zielgruppe an.
Dank der finanziellen Bezuschussung durch Engagement Global können wir Ihnen die Bildungsveranstaltungen zu günstigen Konditionen anbieten.
Wir zahlen die Honorare und Fahrtkosten der Referent*innen. Sie beteiligen sich mit einer kleinen Kostenbeteiligung. Diese richtet sich nach der Dauer der Veranstaltung und beträgt:
Eine Veranstaltung definiert sich pro Datum und Teilnehmergruppe. Die Kostenbeteiligung ist also pro Referent*in, Gruppe und Termin fällig.
Für Anfragen zur Vermittlung von Referent*innen im Programm "Bildung trifft Entwicklung" wenden Sie sich gerne an unsere zuständigen Mitarbeiterinnen für Ihre Region:
Raum Köln, Bonn, Aachen: Nastassja.Ott@, 0251 28 46 69 19 eine-welt-netz-nrw.de
(Di-Do 9-15 Uhr)
Düsseldorf, Niederrhein, Ruhrgebiet, Westfalen, Sauerland: Lina.Dybowski@, 0251 28 46 69 25 (Di-Do 9-15.30 Uhr) eine-welt-netz-nrw.de
Download: Infoblatt für Veranstalter