Das Eine Welt Netz NRW ist seit 1991 das Landesnetzwerk des Eine Welt Engagements für globale Gerechtigkeit. Unsere Büros sind in Münster und Düsseldorf.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
Das Eine Welt Netz NRW organisiert außerdem landesweite Aktionen und Konferenzen mit internationalen Gästen. Auch Kontakte zu Akteuren aus den Bereichen Globales Lernen, Jugendbegegnungsprogrammen, Fairer Handel, internationale Kampagnen usw. werden von uns vermittelt.
Hier finden Sie unser allgemeines Faltblatt (Stand: 2017) als pdf-Download.
Link: Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke agl e.V.
Link:
Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe VENRO e.V.
Link: Klima-Allianz Deutschland
Link: Klimadiskurs.NRW
Link: Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"
Foto von Samuel Svec auf Unsplash
Vor dem Rathaus in Stralsund fand im Januar 2023 für die betroffenen Vereine eine Benefiz-Veranstaltung statt
Unbekannte Täter*innen haben in der Nacht vom 21. zum 22. Dezember 2022 die Scheibe eines Büros in Stralsund eingeschlagen, in dem Vereine ihren Sitz haben, die sich für Entwicklungspolitik und Demokratie einsetzen. Martin Weber vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) e.V.: „Die Gesellschaft darf solche Angriffe gegen engagierte Menschen und Vereine nicht hinnehmen. Leider werden solche Gefahren für Leib und Leben von Menschen, die sich für eine global gerechte Entwicklung, für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen, mancherorts in Deutschland eher größer als kleiner.“ Politisch seien solche Einschüchterungsversuche eine Bedrohung für eine global nachhaltige Entwicklung und die Demokratie – sie müssten ernst genommen werden, so Weber.
Die Betroffenen – der entwicklungspolitische Verein Tutmonde e.V. und der Verein Lola für Demokratie e.V. – waren nicht zum ersten Mal Opfer von Angriffen. So wurden 2021 Fenster beklebt und 2020 belagerten mutmaßlich Rechtsextreme das Vereinsbüro und bedrohten Mitarbeiter*innen, wie die Integrationsbeauftragten Mecklenburg-Vorpommerns und der Hansestadt Stralsund informierten.
Bei Tutmonde e.V. engagieren sich Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung mit Projekten zur Unterstützung von Geflüchteten zu nachhaltiger Entwicklung, gegen Rassismus und zum Schutz von Frauen- und Kinderrechten. Bei dem Verein ist eine Promotorin des bundesweiten Eine Welt-Promotor*innen-Programms angesiedelt, das im Bundesland vom Eine Welt Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern koordiniert wird. „Die Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland, in denen tausende Vereine der globalen Solidarität zusammengeschlossen sind, verurteilen solche Angriffe aufs Schärfste“, so Weber. Sie sichern den Betroffenen ihre Unterstützung zu und fordern Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen auf, Engagierten und Betroffenen den Rücken zu stärken.