© Michael Marwede
Diese Wanderausstellung entstand im Jahr 2016 anlässlich des neuen Vertrags zur Partnerschaft zwischen Ghana und Nordrhein-Westfalen.
Sie gibt Einblicke in die Zusammenhänge von Konsumverhalten und Ressourcenverbrauch.
Sie zeigt, wie wichtige Rohstoffe in Ghana gewonnen werden und was dort mit Elektroschrott passiert, der auch aus Europa stammt.
Gleichzeitig werden die negativen Auswirkungen für die Menschen und die Umwelt in Ghana deutlich. Tipps für nachhaltigen Konsum zeigen und kreative Initiativen aus NRW machen deutlich, wie Beiträge zum Ressourcenschutz geleistet werden können.
Download
Info-Faltblatt zur Ausstellung als pdf hier.
Download der Motive der Ausstellung als pdf hier.
Link zur Info-Website zur Ausstellung
Ansprechpartner für die Entleihe der Ausstellung:
Manfred.Belle@ eine-welt-netz-nrw.de
Tel. 02 51 - 28 46 69 -12
Foto: Christian Kermer, Kameramann, © Camino Film
Awal Mohammed gilt in Agbogbloshie als „Herr der Feuerstelle“. Er schmilzt im Feuer die Isolierungen von Kupferkabeln ab.
Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die auf der Elektroschrott-Müllhalde von Agbogbloshie am Rande von Ghanas Hauptstadt Accra arbeiten, portraitiert der Dokumentarfilm "Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier".
Agbogbloshie gilt als einer der verseuchtesten Orte der Erde. Kinder, Frauen und Männer zertrümmern und verbrennen die gebrauchten Geräte mit bloßen Händen, um mit den verwertbaren Resten ihren Lebensunterhalt zu bestreiten – mit verheerenden Folgen für Gesundheit und Umwelt.
Ein Teil der Elektroaltgeräte wird aus Deutschland importiert.
Link zu Infos und Trailer zum Film