Quelle: flickr.com/matthiasbaert
Von großen Brachflächen bis zu Grünstreifen und Baumscheiben am Bürgersteig –
Bepflanzung wertet viele Ecken in euer Stadt auf und es entstehen kleine grüne Oasen, die
sowohl einfach schön, als auch ökologisch wertvoll sind!
Habt ihr eine Fläche (am besten in euer Nachbarschaft) gefunden und ggf. die Genehmigung der Eigentümer*innen eingeholt, legt mit euren Mitstreiter*innen einen Termin für die erste Pflanzaktion fest. Überlegt euch, was ihr pflanzen wollt: schnellwachsende Setzlinge und bunte Blumen sorgen für Motivation! Schützt euer Gärtchen mit Schildern oder Zäunen vor versehentlicher Zerstörung – und schon bald könnt ihr die Blütenpracht bestaunen, Schmetterlinge beobachten oder sogar Gemüse ernten.
Es kann passieren, dass euer Gärtchen aus Versehen oder durch Vandalismus zerstört wird. Sprecht ihr mit Anwohner*innen, werden diese euer Vorhaben sicher unterstützen. Seid euch bewusst, dass die regelmäßige Pflege Zeit braucht – und, dass es sich lohnt!
Infos und praktische Tipps vom NABU