Was zeichnet deinen Workshop aus?

In unserem Gespräch geht es um zivile Krisenprävention, um Friedenssicherung in unsicheren Zeiten, um militärische Verteidigung und Abschreckung und um die Nationale Sicherheitsstrategie, die im Jahr 2023 beschlossen wurde. Wie können Sicherheit und Frieden bewahrt werden? Warum wird die Eine Welt unsicherer? Nach der Pause geht es im Format des „Fishbowls“ weiter, so dass es viel Gelegenheit zum Mitreden geben wird.

Warum findest du Junges Engagement wichtig?

Weil die Zukunft der Zivilgesellschaft davon abhängt.

Wofür engagierst du dich?

Für Abrüstung und Rüstungskontrolle, für die Diskussion der Sicherheitspolitik und der Bundeswehr, für Erinnerungsarbeit an die Verbrechen des Nationalsozialismus und für internationale Politik.

Warum sollte man zur LAKO kommen?

Es gibt einen Satz, den der russischen Revolutionär Leo Trotzki gesagt haben soll: „Du magst nicht an Krieg interessiert sein, aber der Krieg interessiert sich für Dich.“ Das gilt für uns in Deutschland, aber ganz besonders für Menschen in anderen Ländern unserer Welt.