Bildquelle: Eine Welt Netz NRW
Das neoliberale Wirtschaftssystem ist Treiber der Klimakrise, schafft globale Ungerechtigkeit und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch viele Akteur*innen auf der ganzen Welt setzen dem nachhaltige Ansätze entgegen.
In dem dreitägigen Seminar lernst du mit Methoden des Globalen Lernens alternative Wirtschaftskonzepte wie Postwachstum, Gemeinwohl-Ökonomie, Buen Vivir und Bruttosozialglück kennen. Gemeinsam erkunden wir die Potenziale der Bildungsarbeit für Veränderungen auf individueller, gesellschaftlicher und politischer Ebene.
Mit erprobten Methoden nehmen wir die Problemfelder Wirtschaftswachstum, Profitstreben, Konsumorientierung, Ausbeutung von Natur und Mensch in den Blick und lernen lösungsorientierte Handlungsoptionen kennen.
Inhaltliche Inputs begleiten das Seminar.
Das Seminar soll dich befähigen, Methoden des Globalen Lernens aktiv anzuleiten. In einem geschützten Raum ohne Leistungsdruck gibt es dabei viel Platz zum Ausprobieren, Lernen und Vernetzen. Die erworbenen Kompetenzen kannst du im Anschluss in Bildungsveranstaltungen anwenden, um Menschen zu „Alternativen Wirtschaftsformen“ zu informieren und sensibilisieren. Denn: Die sozial-ökologische Transformation muss ganzheitlich erfolgen und von der Gesellschaft mitgetragen werden.
Termine:
Teilnahmevoraussetzungen:
Anmeldung:
Dr. Malte Wulfinghoff, malte.wulfinghoff@eine-welt-netz-nrw.de
Tel.: 0251-28466926
oder
Judith Petersen, judith.petersen@
Tel.: 0251-28466929 eine-welt-netz-nrw.de