Faire Beschaffung

Hauptmenü

Seiteninhalt

Global verantwortliche Beschaffung

Schwerpunkt Außer- Haus- Gemeinschaftsverpflegung (AHV)

© iStock andresr

Bund, Länder und Kommunen sind wichtige Aktuere um Ernährung klimafreundlich, ökologisch und fair zu gestalten. Mit ihren tausenden Verpflegungseinrichtungen in Schulen, Kitas und Kantinenbetrieben in Behörden und Einrichtungen können sie marktgestaltend wirken - für ein nachhaltiges Ernährungssystem. Die Vereinten Nationen sehen in dem nachhaltigen Umbau der Ernährungssysteme ein zentrales Handlungsfeld zur Umsetzung der Weltentwicklungsziele. Bio und regionale Lebensmittel liegen in der AHV zunehmend im Trend. Wir richten ergänzend den Blick auf die globalen Lieferketten der Nahrungsmittel-produktion - damit bio, regionale und FAIRe Lebensmittel auf unserem Teller landen. Und das rechtssicher beschafft in unserer Kommune und unserem Land.

 

Wir wollen:

  • Erfahrungsaustausch fördern
  • Best Practice Beispiele vorstellen
  • Informationen vermitteln

 

Wir bieten:

Regionaltreffen für Ihre Region

z.B. zu vergaberechtlichen Fragen, welche Gütesiegel es gibt oder sie können gute Best Practice Beispiele kennenlernen. Die Treffen dienen neben der Information ebenso der Vernetzung von Akteuren in Ihrer Region.  Wir stimmen die Themen mit den jeweiligen Regionen ab. Entstehende Kosten werden durch das Projekt getragen.

Netzwerkinitiative - als landesweite Fachtagung

Eine landesweite Fachtagung mit Informationen, Arbeitsgruppen und Diskussionen rund um global verantwortliche öffentliche Beschaffung in NRW im Februar 2022 und 2023.

16.02.2023 Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Programm und Anmeldung)

Mitwirkung an Aktionstagen

gern beteiligen wir uns an Aktionstage zur nachhaltiger Ernährung und oder Gemeinschaftsverpflegung in Ihrer Region, in Kantinen der auch an anderen Veranstaltungen.

 

In unserem Reader können Sie sich bereits zur öko-fairen Gestaltung der AHV informieren. Dort finden Sie Hintergründe zur Relevanz des Themas, Praxisbeispiele, den juristischen Kontext sowie Hinweise auf andere vorhandene (Beratungs-) Angebote.

 

Kontakt:

Jürgen Sokoll, Tel: 0211- 41 74 99 - 98, juergen.sokoll@remove-this.eine-welt-netz-nrw.de

Svenja Bachran Tel: 0251-28 46 69 07, svenja.bachran@remove-this.eine-welt-netz-nrw.de 

Eine Welt Netz NRW @ 2023
Bitte benutzen Sie zum Ausdrucken den Druckbutton am Ende jeder Seite.