Foto: KaffeeGartenRuhr
Der KaffeeGartenRuhr fotografiert mit einer Drohne von oben. Gut erkennbar sind die stilisierten Kaffeebohnen aus Natursteinen. Die kleinen weißen Rechtecke sind die 4 Infostelen zu Kaffee, Kakao, Zucker und Baumwolle. Oben im Bild ist die große Dachfläche des Van Eupen Hauses sichtbar. Links daneben das grüne Blätterdach des Osagedorn oder auch Milchorangenbaumes, der zur Familie der Maulbeergewächse gehört. Der aus Nordamerika stammende Baum trägt im Aug/Sept bis zu 15 Zentimeter große, gelbgrüne Früchte, die leicht nach Orange duften und bis zu einem Kilo schwer werden. Die am Rand beschattet stehenden Kaffeepflanzen sind von oben nicht erkennbar.
Der KaffeeGartenRuhr in der Mustergartenanlage im Gruga Park ist ein schöner Ort zum genießen, verweilen und informieren.
Oberbürgermeister Thomas Kufen erhält von Andrea Beckmann die Ehrenurkunde. Foto: Michael Gohl
Am 21.06.2020 wurde Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Ehrenmitglied im Verein „Mustergartenanlage im Grugapark e.V.“ ernannt. Bei der Verleihung lobte er das Engagement des Vereins und nahm das Angebot der Ehrenmitgliedschaft dankend an. Kufen beschreibt die Mustergartenanlage als „eine Augenweide, eine duftende Erholung von der Stadtluft, allerbeste Inspiration für den eigenen Garten und eine tolle Motivation, selbst aktiv zu werden.“ Er bedankte sich auch für die nun fast 15 Jahre lange Zusammenarbeit zwischen Umweltamt, Grün und Gruga, dem Verein „Mustergartenanlage im Grugapark e.V.“, den vielen Gartenbauunternehmen sowie ihren Beschäftigten und der engagierten Begleitung durch die Mitglieder der Freundeskreise der Gruga.
Auf ca. 12.000 Quadratmeter ehemals ungenutzter Parkfläche werden Schaugärten geplant, angelegt und dauerhaft gepflegt. Mittendrin befindet sich der KaffeeGarten Ruhr mit echten Kaffeebäumen und umfassenden Informationen rund um das Produkt Kaffee und den Fairen Handel.
Foto © AKunkel KaffeeGartenRuhr Aussenansicht
Foto © AKunkel KaffeeGartenRuhr Kaffeekirschen
Foto © AKunkel KaffeeGartenRuhr Schaurösten
Den KaffeeGartenRuhr finden Sie in der Mustergartenanlage im Gruga Park in Essen. Im KaffeeGarten gibt es echte Kaffeebäume, eine professionelle Probat-Proberöstmaschine, Equipment für eine äthiopische Kaffeezeremonie und vieles anschauliche mehr. Er bietet umfassende Informationen rund um das Produkt Kaffee und den Fairen Handel.
Auf der ganzen Welt leben über 100 Millionen Menschen von der Produktion, Verarbeitung und dem Vertrieb von Kaffee. Doch die Produzenten im Süden werden vom Lieblings-Heißgetränk der Deutschen nicht reich. Der KaffeeGartenRuhr zeigt die Lebens- und Arbeitswelt der Kaffeebauern und informiert über den Fairen Handel.
Ansprechpartner und Workshopanfragen:
Jürgen Sokoll: juergen.sokoll@, Tel. 02 11 - 60 09 - 25 2 eine-welt-netz-nrw.de
Besuchen Sie ein Röstseminar mit dem Hobby-Röster Alex Kunkel . Er zeigt die wundersame Wandlung grüner, grasig riechender Kaffeebohnen zum köstlichen Getränk und erzählt spannendes aus der Kaffee-Kulturgeschichte. Oder fragen Sie einen allgemeinen Workshop im KaffeeGartenRuhr an. Die Seminar- und Workshops werden nur in den Monaten April – Oktober angeboten.
Der KaffeeGartenRuhr ist ein Kooperationsprojekt des Eine Welt Netz NRW und der Exile Kulturkoordination in Essen und dem Hobby-Röster und Kaffeeexperten Alex Kunkel.
Uwe Loch, Grüne Hauptstadt Europa; Gabriele Seifert, Schule Natur; Dodo Schulz, Exile-Kulturkoordinatorin; Jürgen Sokoll, Eine Welt Netz NRW; Alex Kunkel, Der Röster; Wilson Budde-Iser, Stiftung Umwelt und entwicklung NRW
Viele Besucher*innen des Grugapark in Essen kennen den KaffeeGartenRuhr. Seit September 2017 befasst sich der KaffeeGarten auch mit den Themen Baumwolle, Zucker und Kakao. Die Neugestaltung des KaffeeGartenRuhr ist durch die Kooperation mit der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 und durch die Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW möglich geworden. Lag der Schwerpunkt der Bildungsarbeit bisher bei dem Thema Kaffee und Fairer Handel, werden nun in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum „Schule Natur“ auch Workshops zu Kakao, Zucker und Baumwolle für Schulen angeboten. Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Angebote finden Sie im Internet unter