Vorstand
Katja Breyer (Vorsitzende)
„Ich bin Katja Breyer und bin Diplom- Forstingenieurin. Hauptberuflich bin ich für Entwicklungspolitik und Brot für die Welt in der Ev. Kirche von Westfalen zuständig. Dabei reizt mich besonders die Vielfalt der Arbeit. Mir ist es ein Anliegen, gemeinsam mit anderen die Arbeit für weltweite Gerechtigkeit und internationale Solidarität in NRW zu stärken und möglichst viele Menschen zu erreichen. Dabei setze ich mich besonders für Klimagerechtigkeit sowie Menschenrechte und Umweltschutz in weltweiten Lieferketten ein.“
Sebastian Stock (Stellv. Vorsitzender)
„Seit Sommer 2021 bin ich Vorsitzender des IZ1W und außerdem seit Ende 2021 Mitglied des erweiterten Vorstands des Welthaus Dortmund e.V. Im Vorstand des Eine Welt Netz NRW möchte ich u.a. die Perspektive eines Mitgliedsvereins vertreten, großartige Projekte voranbringen und den Gedanken der Eine Welt Arbeit noch weiter in die Gesellschaft tragen.“
Gilberte Raymonde Driesen (stellv. Vorsitzende)
Gilberte ist Vertreterin der persönlichen Mitglieder im Vorstand, so wie es §8 II unserer Satzung vorsieht. „Ich bin gerne im Vorstand, um die multiperspektivische Seite der Weltgesellschaft zu vertreten. Die Diversität im Vorstand liegt mir am Herzen, nicht nur physisch, sondern auch inhaltlich. Da ich nicht in Deutschland sozialisiert bin, möchte ich als Brücke, als Ressource- Person fungieren.“
Beate Wolff
„Im Vorstandsteam möchte ich meine Erfahrungen in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit einbringen, ebenso wie meine Erfahrungen in einer Organisation, die sich durch die Vielfältigkeit der von ihr bearbeiteten Handlungsfelder und Themen auszeichnet. Globales Lernen und entwicklungspolitisches Engagement brauchen eine gute strukturelle Verankerung, eine verlässliche Finanzierung und motivierende Beteiligungsmöglichkeiten– gern unterstütze ich dabei, diese Ziele zu erreichen.“
Marcos A. da Costa Melo
„Ich wurde im Jahr 1965 in Recife/Brasilien geboren und arbeite heute als interkultureller Eine Welt-Promotor im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Arbeit vom Eine Welt Netz NRW kenne ich seit 1998. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner kritischen und konstruktiven Haltung dazu beitragen kann, die Arbeit des Vorstands zu bereichern. Mir liegt die Weiterentwicklung des Netzwerks ebenso am Herzen wie die Entwicklung neuer Perspektiven sowie von Strategien zur Überwindung der Herausforderungen unserer Zeit, die geprägt ist von Klimawandel, Kriegen und vom Rechtsruck in vielen Gesellschaften.“
Barbara Kemmler
Anke Reermann
Anke ist Vertreterin der persönlichen Mitglieder im Vorstand, so wie es §8 II unserer Satzung vorsieht. „Ich arbeite als missio-Diözesanreferentin/Referentin für weltkirchliche Aufgaben im Bistum Aachen und Geschäftsführerin von „weltweit am Dom“. In meiner Funktion innerhalb des Vorstands sehe ich meine Stärken in der Netzwerkarbeit. Ich freue mich auf die Tätigkeit und die Arbeit im Team, die mir ein Herzensanliegen ist.“
Stephanie Widholm
Als Geschäftsführerin und Eine Welt-Promotorin im Eine Welt Forum Düsseldorf setze ich mich für die entwicklungspolitische Arbeit in der Landeshauptstadt ein. Globales Lernen und die Etablierung von starken Netzwerken liegen mir dabei besonders am Herzen. Im Vorstand möchte ich daran mitarbeiten, motivierende Narrative von internationaler Solidarität zu entwickeln und alle gesellschaftlichen Gruppen von der Bedeutsamkeit einer global gerechten Entwicklung zu überzeugen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA Julian Karsunky
Julian Karsunky ist seit 2017 im Vorstand unseres Mitgliedsvereins „Netzwerk politik|atelier e.V.“ in Bonn und engagiert sich dort in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der Förderung von inter- und transkulturellem Austausch. „Durch meine Tätigkeit im Vorstand möchte ich meinem Beitrag leisten, um zivilgesellschaftliche Strukturen überall im Bundesland zu stärken. Das Engagement für globale Gerechtigkeit verstehe ich gleichermaßen als Herzensangelegenheit und bürgerliche Pflicht. Die vielfältigen Herausforderungen, vor denen wir stehen, erfordern auch vielfältige Perspektiven und sind nur gemeinsam zu bewältigen.“
NEWSLETTER ABONNIEREN
Bequem relevante Informationen zum Eine-Welt-Engagement erhalten.
-Fördermöglichkeiten -Veranstaltungen -Politik -Aktivismus -Unterstützung