Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die entscheidenden existenziellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, werden bislang aber kaum gemeinsam gedacht oder diskutiert.
In unserem neuen Workshopformat „Nachhaltig engagieren - jetzt auch im digitalen Raum“, beleuchten wir die intensiven Wechselwirkungen zwischen analogem und digitalem Raum, analysieren die bisherige Digitalisierung der Teilnehmenden und zeigen interaktiv Wege auf, wie der digitale Raum wirksam und nachhaltig für das eigene Engagement genutzt werden kann.
Block 1: Wechselwirkungen zwischen analogem und digitalem Raum verstehen
04.11.2022, 10:00-13:00 Uhr
Part 1: Amazon, Google, Facebook, TikTok und Co. sollten wir meiden - klar, aber warum eigentlich und wieso fällt es uns so schwer? Wie können wir damit umgehen und wie sieht eine nachhaltige Digitalisierung eigentlich aus?
Part 2: Wir schauen, wie der aktuelle der Stand eurer Digitalisierung ist und möchten eure Bedürfnisse und Herausforderungen verstehen, um euch zielgerichtet zu helfen. Es wird interaktiv.
Block 2: Wirksam und nachhaltig im digitalen Raum agieren
18.11.2022, 10:00-13:00 Uhr
Part 1: Wirksames digitales Arbeiten nach innen (z.B. Arbeit an geteilten Dokumenten) und außen (z.B. Öffentlichkeitsarbeit) heißt auch, mit nachhaltigen Produkten/Diensten auf nachhaltiger Infrastruktur zu arbeiten. Wir adressieren eure Fragen und Herausforderungen und versuchen euch Strategien nahezubringen, wie ihr euch in der digitalen Welt nachhaltig transformieren könnt.
Part 2: Im zweiten Workshopteil lernen wir die Kollaborations- und Vernetzungsplattform der AGL kennen und zeigen euch "hands-on", wie ihr diese für die gängigen Aufgaben in euren Organisationen nutzen könnt.
Für wen?
Im Rahmen des "Smarte Eine Welt"-Projekts führen wir einige Seminare durch, mit denen Eine-Welt-Engagierte den digitalen Raum erfolgreich nutzen und nachhaltig mitgestalten können.
Vorrangig richten sich die Seminare an institutionelle Eine-Welt-Engagierte wie bspw. gemeinnützige Vereine. Ebenso sind jedoch Multiplikator*innen und Interessierte herzlich eingeladen.
Das Seminar besteht aus zwei Blöcken, die aufeinander aufbauen, aber auch separat besucht werden können.
Vorwissen ist nicht erforderlich! Die Teilnahme kostenlos. Die Workshops finden digital statt.
Hier geht's zum Flyer als PDF.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt
+++ Anmeldungen per Mail bis 02.11.22 an: sascha.ivan@ +++
eine-welt-netz-nrw.de
Ansprechpartner:
Sascha Ivan
Tel: 0251-284669-06
Mail: sascha.ivan@eine-welt-netz-nrw.de
Robert Gabriel ist Klima-, Zero-Waste-, Demokratie- und Digitalaktivist und Vollzeit-For-Future unterwegs.
Er ist mit metamine freiberuflich tätig als Interaktionsdesigner & Experte für nachhaltige Digitalisierung und nebenbei Dozent an der Technischen Hochschule Köln für „Digitalization & Sustainability“, „Privacy" und „Mensch-Computer Interaktion“.
Durch seine langjährige Beschäftigung am Institut für Informatik, sein zivilgesellschaftliches und lokalpolitisches Engagement, sowie seine Kompetenzen als Experte für Nachhaltige Digitalisierung vereint er technische und soziale Perspektiven auf Nachhaltigkeitsfragen und behält damit analog-digitale Rebound Effekte im Blick.